FLUIDYS DVE
Unsere FLUIDYS universelle Wandlösung existiert auch in 2 Deckenvarianten:
Als Balkensystem kann die FLUIDYS beidseitig mit Stromequipment und Gasentnahmestellen ausgestattet werden. An der über die gesamte Länge der Unterseite des Balkens integrierten 25 x 10 mm Medizinschiene, können nach Belieben medizinisches Zubehör und verschiebbare Wagen mit Tablaren, Schubladen usw. befestigt werden.
Der FLUIDYS Balken ist eine kostengünstige, aber voll funktionsfähige Trägerlösung, die bis ins kleinste Detail nach Ihren Wünschen konfiguriert werden kann. Die FLUIDYS-Säule hat vier Seiten, die individuell mit Auslässen für Elektrizität und medizinische Gase ausgestattet werden können. Die gegebene Flexibilität ermöglicht eine Konfiguration, die sich genau an Ihre Räume und Bedürfnisse anpasst, z. B. die integrierte Lösung für vier ambulante Pflegeplätze.
SÄULE MULTICARE EVOLUTION
Die Versorgungssäule MULTICARE EVOLUTION bietet Anschlüsse für Stark- und Schwachstrom sowie für medizinische Gase und eignet sich perfekt für den Einsatz in Intensivpflegebereichen wie Aufwachraum, Intermediate Care oder Schockräume.
Durch ihre kompakte Funktionalität wird die MULTICARE EVOLUTION jedem Pflegebedürfnis gerecht. Sie gewährleistet einen optimalen Zugang zum Patienten sowie zum Arbeitsbereich des medizinischen Personals.
Die fortschrittliche Ergonomie der Säule stellt eine wertvolle Entwicklung für alle lebenswichtigen Patientenpflegedienste dar. Sie ist überaus budgetfreundlich und leistet einen zentralen Beitrag zu einer effizienten und innovativen Pflege.
Die Säule wird am oberen Ende des Bettplatzes installiert und ermöglicht es dem Pflegepersonal, den Kopf des Patienten zu erreichen, ohne durch die Ausrüstung behindert zu werden. Eine ideale Lösung für Pflegebereiche, in denen lediglich ein eng begrenzter Raum zur Verfügung steht.
Dank ihres minimalistischen Designs nimmt die Säule äusserst wenig Platz in Anspruch. Weniger schwer, weniger sichtbar, weniger technisch – medizinische Versorgung wird zunehmend menschlicher.
Downloads
DECKENPENDEL TECHCARE
Die Deckenpendel Autolift und Ergofix des TECH-CARE Systems entsprechen in hohem Mass den Anforderungen und Bedürfnissen des medizinischen Personals. Sie bieten Komfort und Sicherheit beim Heben und Bewegen von medizinischen Zubehörteilen und Geräten wie Endoskopie-Wagen, Beatmungsgeräten, Anästhesie-Ausrüstungen, etc. Die Deckenpendel ermöglichen eine massgeschneiderte ergonomische und technische Konfiguration mit hoher Modularität und einem Bewegungsradius von 30° bis 330°.
Durch die elektrische Verstellung des Deckenpendels Autolift können Instrumente und Ausrüstung schnell und mühelos angehoben und neu positioniert werden.
Easylift ist ideal geeignet für den Einsatz im OP-Bereich und wurde entwickelt, um dem Fachpersonal fortschrittliche Ergonomie und eine intuitive und einfache Bedienbarkeit zu bieten. Dank seines intelligenten Designs passt der Easylift sich allen räumlichen Gegebenheiten an. Er gewährleistet einen ungehinderten Zugang zum Patienten und unterstützt die Arbeitsabläufe des Pflegepersonals.
Easylift bietet Ausgänge für Stark- und Schwachstrom sowie für medizinische Gase und ist mit einfach zu handhabenden Bedienfunktionen ausgestattet.
Dank ihres minimalistischen Designs nehmen die Deckenpendel äusserst wenig Platz in Anspruch. Weniger schwer, weniger sichtbar, weniger technisch – medizinische Versorgung wird zunehmend menschlicher.
Die TECH-CARE Deckenpendel können mit einer Vielzahl an optionalen Zubehörteilen aus- und umgerüstet werden: IT-Anschlüsse, Monitore, Ablagevorrichtungen, Medienschienen, Halterungen, Infusionsträger, Beleuchtung etc.
BALKEN HI-CARE
Die Deckenversorgungseinheit HI-CARE bietet ein interdisziplinäres Konzept für den OP-Bereich, das dem medizinischen Personal alle notwendigen Funktionen zur Verfügung stellt und in idealer Weise zur Qualitätsoptimierung der chirurgischen Arbeitsabläufe beiträgt.
Mit HI-CARE erhalten die OP-Teams einen ergonomischen Zugang zur Strom- und Gasversorgung sowie der medizinischen Ausrüstung, die über die integrierten Geräteschienen individuell positioniert werden kann.
In einer linearen Konfiguration eignet sich das HI-CARE Balkensystem besonders für einen Einsatz in spezialisierten Bereichen wie Aufwachraum, Intermediate Care, Intensivpflege oder Schockräume, wo der Gesundheitszustand des Patienten erhöhte Anforderungen mit sich bringt.
Die Deckenversorgungseinheit HI-CARE verfügt über ein vielseitiges und effizientes Beleuchtungssystem, das sich an alle OP- und Pflegesituationen anpassen lässt.
Durch sein modulares Konzept bietet das HI-CARE Versorgungssystem vielseitige ergonomische und technische Konfigurationsmöglichkeiten und lässt sich flexibel an alle Leistungsanforderungen und speziellen medizinischen Arbeitsfelder anpassen: Drehscheiben, Laufkatzen, Versorgungssäulen mit oder ohne Ausleger etc.
Dank seines minimalistischen Designs nimmt das HI-CARE Balkensystem äusserst wenig Platz in Anspruch. Weniger schwer, weniger sichtbar, weniger technisch – die medizinische Versorgung wird zunehmend menschlicher.
Downloads