Balkensystem HI-CARE
Die Deckenversorgungseinheit HI-CARE bietet ein interdisziplinäres Konzept für den OP-Bereich, das dem medizinischen Personal alle notwendigen Funktionen zur Verfügung stellt und in idealer Weise zur Qualitätsoptimierung der chirurgischen Arbeitsabläufe beiträgt.
Mit HI-CARE erhalten die OP-Teams einen ergonomischen Zugang zur Strom- und Gasversorgung sowie der medizinischen Ausrüstung, die über die integrierten Geräteschienen individuell positioniert werden kann.
In einer linearen Konfiguration eignet sich das HI-CARE Balkensystem besonders für einen Einsatz in spezialisierten Bereichen wie Aufwachraum, Intermediate Care, Intensivpflege oder Schockräume, wo der Gesundheitszustand des Patienten erhöhte Anforderungen mit sich bringt.
Das Deckenversorgungseinheit HI-CARE verfügt über ein vielseitiges und effizientes Beleuchtungssystem, das sich an alle OP- und Pflegesituationen anpassen lässt.
Ihre Vorteile
- Durch sein modulares Konzept bietet das HI-CARE Versorgungssystem vielseitige ergonomische und technische Konfigurationsmöglichkeiten und lässt sich flexibel an alle Leistungsanforderungen und speziellen medizinischen Arbeitsfelder anpassen: Drehscheiben, Laufkatzen, Versorgungssäulen mit oder ohne Ausleger etc.
- Dank seines minimalistischen Designs nimmt das HI-CARE Balkensystem äusserst wenig Platz in Anspruch. Weniger schwer, weniger sichtbar, weniger technisch – die medizinische Versorgung wird zunehmend menschlicher.
- Das HI-CARE Balkensystem kann mit einer Vielzahl an optionalen Zubehörteilen aus- und umgerüstet werden: IT-Anschlüsse, Monitore, Ablagevorrichtungen, Medienschienen, Halterungen, Infusionsträger, Beleuchtung etc.
- Alle Strom- und Gasanschlüsse sind flächenbündig verarbeitet, was die Hygiene, Zugänglichkeit und Nachrüstung des Versorgungssystems weitreichend unterstützt.
Galerie
Download der Broschüre
Das könnte Sie auch interessieren
Case Stories
Was unsere Kunden über uns sagen
12.2019
Spitalzentrums Riviera-Chablais (HRC) Waadt-Wallis – Silentia Abschirmsystem
«Der vollständige Verzicht auf Stoffvorhänge bringt die Innovationsdynamik des neu errichteten Spitalzentrums in Rennaz zum Ausdruck»
Sylvain Bertschy, Leiter der Abteilung Einkauf und Beschaffung, 2019
04.2019
eHnv Yverdon – Silentia & TLV
«Mobile Trennwände und medizinische Versorgungskanäle miteinander zu verbinden, ist eine völlig neue Idee von Med-Innova, die meine Erwartungen weit übertroffen hat.»
Florent Greusard, Spitalarchitekt, eHnv Yverdon
05.2016
HFR Freiburg Spital – Silentia
«Vorhänge sind eine schlechte Lösung. Was die Hygiene angeht, sind Stoffvorhänge zu verbieten.»
Gilles Jégou, Pflegeexperte (HöFa) auf der Intensivstation des HFR Freiburger Spitals