Deckenpendel TECH-CARE Easylift, Autolift & Ergofix
Die Deckenpendel Autolift und Ergofix des TECH-CARE Systems entsprechen in hohem Mass den Anforderungen und Bedürfnisse des medizinischen Personals. Sie bieten Komfort und Sicherheit beim Heben und Bewegen von medizinischen Zubehörteilen und Geräten wie Endoskopie-Wagen, Beatmungsgeräten, Anästhesie-Ausrüstung etc.
Durch die elektrische Verstellung des Deckenpendels Autolift können Instrumente und Ausrüstung schnell und mühelos angehoben und neu positioniert werden.
Easylift ist ideal geeignet für den Einsatz im OP-Bereich und wurde entwickelt, um dem Fachpersonal fortschrittliche Ergonomie und eine intuitive und einfache Bedienbarkeit zu bieten. Dank seines intelligenten Designs passt der Easylift sich allen räumlichen Gegebenheiten an. Er gewährleistet einen ungehinderten Zugang zum Patienten und unterstützt die Arbeitsabläufe des Pflegepersonals.
Easylift bietet Ausgänge für Stark- und Schwachstrom sowie für medizinische Gase und ist mit einfach zu handhabenden Bedienfunktionen ausgestattet.
Ihre Vorteile
- Die TECH-CARE Deckenpendel ermöglichen eine massgeschneiderte ergonomische und technische Konfiguration mit hoher Modularität und einem Bewegungsradius von 30° bis 330°.
- Dank ihres minimalistischen Designs nehmen die Deckenpendel äusserst wenig Platz in Anspruch. Weniger schwer, weniger sichtbar, weniger technisch – medizinische Versorgung wird zunehmend menschlicher.
- Die TECH-CARE Deckenpendel können mit einer Vielzahl an optionalen Zubehörteilen aus- und umgerüstet werden: IT-Anschlüsse, Monitore, Ablagevorrichtungen, Medienschienen, Halterungen, Infusionsträger, Beleuchtung etc.
- Alle Strom- und Gasanschlüsse sind flächenbündig verarbeitet, was die Hygiene, Zugänglichkeit und Nachrüstung des Deckenpendel weitreichend unterstützt.
Galerie
Download der Broschüren
Das könnte Sie auch interessieren
Case Stories
Was unsere Kunden über uns sagen
12.2019
Spitalzentrums Riviera-Chablais (HRC) Waadt-Wallis – Silentia Abschirmsystem
«Der vollständige Verzicht auf Stoffvorhänge bringt die Innovationsdynamik des neu errichteten Spitalzentrums in Rennaz zum Ausdruck»
Sylvain Bertschy, Leiter der Abteilung Einkauf und Beschaffung, 2019
04.2019
eHnv Yverdon – Silentia & TLV
«Mobile Trennwände und medizinische Versorgungskanäle miteinander zu verbinden, ist eine völlig neue Idee von Med-Innova, die meine Erwartungen weit übertroffen hat.»
Florent Greusard, Spitalarchitekt, eHnv Yverdon
05.2016
HFR Freiburg Spital – Silentia
«Vorhänge sind eine schlechte Lösung. Was die Hygiene angeht, sind Stoffvorhänge zu verbieten.»
Gilles Jégou, Pflegeexperte (HöFa) auf der Intensivstation des HFR Freiburger Spitals