Einkauf und Verwaltung
Bewerten und Vergleichen der tatsächlichen Kosten von Investitionsgütern über deren gesamten Nutzungszeitraum. Dies ist ein bestimmender Faktor in den Einkaufsprozessen von Spitälern und Pflegeeinrichtungen, um eine hohe wirtschaftliche Rentabilität (ROI) zu gewährleisten.
Die Anschaffung eines Medizinproduktes von Med-Innova bedeutet Wertschöpfung für das Pflegepersonal und die Patienten oder Bewohner Ihrer Einrichtung.
Mehr erfahren ...
Rentabilität (ROI) und Gesamtbetriebskosten (TCO)
Nicht nur die Anschaffungskosten spielen bei der Kaufentscheidung eine zentrale Rolle. Das Verwaltungs- und Finanzpersonal investiert ebenfalls viel Zeit und Aufmerksamkeit darin
- den Return on Investment (ROI) einer jeden Neuanschaffung zu kalkulieren und
- die Gesamtbetriebskosten (TCO) zu bewerten, die mit der Nutzung von Investitionsgütern verbunden sind, d.h. die Kosten für Instandhaltung, Logistik, administrativen Aufwand und technischen Support sowie die Belastungen für Verbrauchsmaterialien und Energie.
Die Abwägung dieser Parameter ermöglicht es einer Pflegeeinrichtung, genau zu ermessen, in wieweit eine Neuanschaffung beiträgt zur
- Reduzierung der medizintechnischen Instandhaltungskosten
- Entlastung des Pflegepersonals
- Attraktivität des Spitalbetriebs und Zufriedenheit der Patienten
- Anhebung des Hygienestandards und der Pflegequalität
Nosokomiale Infektionen – Für Spitäler eine Kostenbelastung in Millionenhöhe
«Rechnet man alle nosokomialen Infektionen in einem 250-Betten-Spital, eine Infektionsrate von 5% (524 Infektionen), eine durchschnittliche Aufenthaltsverlängerung von vier Tagen und die durchschnittlichen Kosten pro Infektion von 1833 US-Dollar, so liegen die jährlichen Gesamtausgaben für das Spital bei einer Million Dollar», betonen Prof. Didier Pittet und Dr. Stéphane Hugonnet der Universitätskliniken Genf (HUG) in einem Artikel der Revue médicale suisse aus dem Jahr 2000 (Band 4, 20465).
Verbesserung der Krankenhaushygiene und aktive Bekämpfung von multiresistenten Keimen – Med-Innova bietet Krankenanstalten effektive und nachhaltige Lösungen in ihrem Vorgehen gegen multiresistente Keime:
- Mobile Trennwände. Die Verwendung zweckentsprechender Materialien (keine Textilien) ermöglicht eine einfache und schnelle Reinigung.
- Medizinische Versorgungssysteme, die im Werk hergestellt werden. Ihr abgerundetes, fugenloses Design und die als Monoblock gefertigte Abdeckung, erleichtern die Reinigung und Desinfektion.
- Wasch- und Desinfektionskabinen. Die automatische Reinigung von medizinischem Mobiliar geht nicht nur weitaus schneller, sondern sie ist auch sicherer als eine Handreinigung. Bei der Verwendung einer geschlossenen Waschkabine kommt das Personal nicht mehr in Kontakt mit kontaminierten Geräten und erspart sich den gefährlichen Umgang mit verschmutztem Reinigungswasser und allergenen Produkten (Reinigungs- und Desinfektionsmittel).
Alle unsere Produkte sind so konzipiert, dass sie eine einfache Wartung erlauben, die Aufgaben des Reinigungspersonals weniger mühsam und gesundheitsgefährdend machen und die Hygiene in den Patientenzimmern und Pflegebereichen verbessern.
Med-Innova Medizinprodukte tragen dazu bei, die postoperative Sterblichkeit zu bekämpfen und die Höhe der jährlichen Entschädigungen zu reduzieren, die Krankenhäuser an Patienten oder Opfer von nosokomialen Infektionen zu zahlen haben.
Technischer Fortschritt und Entlastung des medizinischen Fachpersonals
Die Pflegekräfte sehen sich konfrontiert mit einem immer grösser werdenden Verwaltungsaufwand. Zusätzlich zur therapeutischen Betreuung von Patienten, deren Verweildauer im Spital immer kürzer wird, gehört zu ihren Aufgaben auch das Verwalten der Unterlagen, von der Aufnahme bis zur Entlassung.
Eine innovative und wettbewerbsfähige Ausstattung zur Vermeidung von Arbeitsunfällen – Die Technologien und innovativen Medizinprodukte von Med-Innova bieten konkrete und zuverlässige Lösungen zur Entlastung des medizinischen Personals. Sie ermöglichen es, die Zahl der Arbeitsunfälle und berufsbedingten Erkrankungen bei Pflegekräften zu reduzieren. In der Tat können die Personal- und Finanzkosten für gesundheitsbedingte Absenzzeiten beträchtlich ins Gewicht fallen und die Verwaltung der Personalressourcen erschweren.
- Pflegebetten. Ein innovativer Mechanismus ermöglicht es, die Bettaustrittshöhe für jeden Patienten individuell zu programmieren und die Liegefläche bis auf eine Tiefe von 20 cm über dem Boden abzusenken (niedrige Position). Die Med-Innova Produkte, Pionierentwicklungen auf dem Markt, wurden speziell konzipiert, um Stürze von Patienten oder Bewohnern zu verhindern sowie die daraus resultierenden medizinischen und finanziellen Auswirkungen.
- Medizinische Betten. Unabhängig vom Körpergewicht eines bettlägerigen Patienten kann das Pflegepersonal ihn mit einer einzigen Tastenfunktion und ohne körperliche Anstrengung in eine sitzende Position bringen, bei der die Füsse den Boden berühren. Dieses einfache und äusserst effektive System unterstützt die Mobilisierung hilfsbedürftiger Patienten und vermeidet bei den Pflegekräften übermässige Belastungen, die eine häufige Ursache sind für Unfälle und berufsbedingte Erkrankungen, wie etwa Rückenbeschwerden.
Wettbewerbsfähigkeit und Qualität durch im Werk hergestellte und gebrauchsfertig gelieferte Produkte
Ein Neubau wie auch die Renovierung von Spitalzimmern oder Pflegebereichen ist stets mit erheblichen Investitionen verbunden. Die Kosten betreffen die zu errichtende Infrastruktur, aber auch die logistischen Massnahmen, die erforderlich sind, um reibungslose Betriebsabläufe während der gesamten Dauer der Arbeiten sicher zu stellen.
Medizintechnische Lösungen – kostengünstiger und schneller zu installieren – Die medizinischen Versorgungseinheiten von Med-Innova sind vollständig konfigurierbar. Sie werden im Werk hergestellt und gebrauchsfertig geliefert.
Sie reduzieren den Zeitaufwand für die Fertigstellung eines Bauprojekts erheblich. Ihre Produktionskosten liegen deutlich niedriger als bei Installationen, die vor Ort montiert werden und mit einer Passgenauigkeit aller Komponenten von 3/10tel Millimeter erreichen sie eine auf dem Markt einmalige Qualität.
Umfassende und markenübergreifende Wartung aller Liegesysteme
Die medizintechnische Instandhaltung und Reparatur der Pflegebetten einem externen Dienstleister zu übergeben, kann für eine technische Abteilung eine effektive, zuverlässige und wirtschaftliche Lösung sein, insbesondere wenn die Liegesysteme mit unterschiedlich gearteten Technologien ausgestattet sind und nicht vom selben Hersteller stammen.
Markenübergreifender medizintechnischer Wartungsservice – Med-Innova bietet einen schnellen und zentralen Service für die medizintechnische Wartung und Instandsetzung, der auf die Bedürfnisse und das Budget jeder Fachabteilung abgestimmt werden kann. Das bedeutet massgeschneiderte und leistungsstarke Dienstleistungen zu wettbewerbsfähigen Preisen, ohne Kompromisse bei der Qualität.
Attraktivität einer Pflegeeinrichtung und wohnliches Innendesign
Die Lage und Umgebung eines Spitals, die Atmosphäre und Modernität seiner Räume, aber auch die Qualität der Inneneinrichtung tragen massgeblich zur Attraktivität einer Pflegeeinrichtung bei. Auch bei einem chirurgischen Eingriff oder Genesungsaufenthalt beeinflussen diese Faktoren die Wahl des Patienten.
Medizinprodukte in wohnlichem Design – Med-Innova bietet Spitälern ein breites Angebot an Bettenkanälen und mobilen Trennwänden, die komplett nach den Wünschen des Kunden und seiner Architekten konfiguriert werden können. Eine unendliche Auswahl an Farben, Materialien und Dekors ermöglicht es, eine Umgebung mit angenehm wohnlicher Atmosphäre zu schaffen, was wesentlich zum Wohlbefinden und zur Zufriedenheit des Patienten während seines Aufenthaltes in Ihrer Einrichtung beiträgt.
Produkte für Einkauf und Verwaltung
Diese Lösungen könnten Sie interessieren
Case Stories
Was unsere Kunden über uns sagen
12.2019
Spitalzentrums Riviera-Chablais (HRC) Waadt-Wallis – Silentia Abschirmsystem
«Der vollständige Verzicht auf Stoffvorhänge bringt die Innovationsdynamik des neu errichteten Spitalzentrums in Rennaz zum Ausdruck»
Sylvain Bertschy, Leiter der Abteilung Einkauf und Beschaffung, 2019
07.2015
FHSG – Pflegebetten und Trennwände
«Die neue Raumausstattung ist Gold wert.»
Claudia Baldegger, Dozentin für Pflege und Pflegewissenschaft an der FHS St. Gallen